von Pilzfreunde | Mai 26, 2017 | Bildslider, Pilz des Monats
Eselsohr – Mai 2017 Eselsohr Otidea onotica (Pers.) Fuckel onoticus = wie ein Eselsohr Allgemeines Die Gattung Otidea = Öhrling, in Mitteleuropa mit etwa 12 Arten vertreten, fruktifiziert in mittelgroßen bis großen erdbodenbewohnenden Apothezien. Sie sind...
von Pilzfreunde | Apr. 29, 2017 | Bildslider, Pilz des Monats
Zinnoberroter Pustelpilz – April 2017 Zinnoberroter Pustelpilz Nectria cinnabarina Tode ex Fr.) Fries cinnabarinus = zinnoberrot Allgemeines Die Ordnung Hypocreales ist durch lebhaft gefärbte sphäriale Perithezien von ziemlich fleischiger Konsistenz...
von Pilzfreunde | März 2, 2017 | Bildslider, Pilz des Monats
Zimtfarbener Weichporling – März 2017 Zimtfarbener Weichporling Hapalopilus nidulans (Fr.) Karsten nidulans = ein Nest bauend Allgemeines Die Gattung Hapalopilus = Weichporling ist in Mitteleuropa mit 1 – 3 Arten (je nach Auffassung) vertreten. Es sind...
von | Feb. 1, 2017 | Bildslider, Pilz des Monats
Pilz des Monats Februar 2017 – Birkenporling Birkenporling Piptoporus betulinus (Bull.) Karsten (betulinus = zur Birke gehörend) Allgemeines In der Gattung Piptoporus = Hautporling stehen wenige hellfleischige, einjährige Porlinge mit also nicht geschichteten...
von Pilzfreunde | Jan. 2, 2017 | Bildslider, Pilz des Monats
Buckeltramete – Januar 2017 Buckeltramete Trametes gibbosa (Pers.) Fries gibbosus = gebuckelt, bucklig Allgemeines Neben der Schmetterlingstramete ist die Buckeltramete in unseren Wäldern wohl der häufigste Porling an Laubholz, insbesondere an Buchenholz....
von Pilzfreunde | Dez. 2, 2016 | Bildslider, Pilz des Monats
Hasen-Blasssporröhrling – Dezember 2016 Hasen-Blasssporröhrling Gyroporus castaneus (Bulliard 1788:Fr. 1821) Quélet 1886 castaneus = kastanienbraun Allgemeines In der Subfamilie Gyrodontoideae Singer besitzen die Septen der Pilzhyphen stets Schnallen. Die hierzu...