von Pilzfreunde | Mai 15, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Falber Weichritterling – Mai 2014 Falber Weichritterling Melanoleuca cognata (Fr.) Konrad et Maublanc 1926 Allgemeines Die Gattung Melanoleuca = Weichritterling hat ihren Namen vom Kontrast der dunklen Hutfarbe zu den hellen Lamellen („Schwarzweiß-Ritterling“)....
von Pilzfreunde | Apr. 15, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Violetter Kronenbecherling – April 2014 Violetter Kronenbecherling Sarcosphaera coronaria (Jacquin 1778) Schroeter 1908 Allgemeines Die Familie Pezizaceae ist gekennzeichnet durch vielkernige, farblose Ascosporen, operculate Asci, amyloide Apikalringe und...
von Pilzfreunde | März 15, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Waben-Stielporling – März 2014 Wabenstielporling Polyporus mori (Pollini) : Fries 1821 mori = „des Maulbeerbaumes“ Allgemeines Der Waben-Stielporling ist eine Pilzart aus der Familie der Polyporaceae (Stielporlingsverwandten). Galt früher als sehr...
von Pilzfreunde | Feb. 18, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Gestreifter Teuerling – Februar 2014 Gestreifter Teuerling Cyathus striatus (Hudson 1778) Pers. 1801 striatus = gestreift, gerieft Zeichnungen: Dr. Hanna MaserBilder: Ingeborg Dittrich Allgemeines Bei den Nestlingsverwandten teilt sich das sporenbildende...
von Pilzfreunde | Jan. 18, 2014 | Bildslider, Pilz des Monats
Judasohr – Januar 2014 Judasohr Auricularia auricula-judae (Buillard : Fr.) Wettstein 1895 Auricula = Öhrchen Zeichnungen: Dr. Hanna Maser Allgemeines Die Auriculariales bilden bei den Ständerpilzen mit quergeteilten Basidien eine Parallelgruppe zu den...
von Pilzfreunde | Dez. 2, 2013 | Bildslider, Pilz des Monats
Halskrausen-Erdstern – Dezember 2013 Halskrausen-Erdstern Geastrum triplex Junghuhn triplex = dreifach Allgemeines Die Gattung Geastrum = Erdstern umfasst etwa 26 mitteleuropäische Arten, ausschließlich Saprophyten. Die anfangs kugelartigen Gebilde besitzen eine...