von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Ein Spaziergang im noch winterlichen Februar durch die Randbezirke der Stadt. Als Pilzfreund schaut man ja automatisch ein wenig an die Bäume und auf den Boden. Wenn auch zur Zeit praktisch nichts zu erwarten ist: Teilweise türmen sich noch Schneemassen an den...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Exkursion Mitte April in ein morchelträchtiges Gebiet in der Nähe eines Auenwäldchens. Doch bezüglich der Morcheln leider Fehlanzeige. Dafür fand ich ein ziemlich kleines Exemplar einer offensichtlich noch jungen Lorchel auf einem schon bemoosten Wurzelausläufer...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Fliegenpilze und Märchen sind eng verbunden. Kein Pilz kommt wohl so oft im Märchen vor wie eben der Fliegenpilz. Alte Fliegenpilze neigen dazu, die Hutränder nach oben zu biegen. In diesem Stadium kann man die entstandenen Pokale als „Zwergenbecher“...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Dass auf einer Weide Kuhfladen herumliegen ist nichts Ungewöhnliches. Dass einige aber bei oberflächlicher Betrachtung wie mit vielen Tröpfchen besetzt aussahen, weckte die Aufmerksamkeit. Beim genaueren Hinsehen konnte man hunderte von kleinen Pilzchen mit einer Höhe...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Eigentlich nicht häufig, jetzt aber zu finden. Die Monate Mai und Juni stellen für den Pilzsammler nicht gerade die ergiebigste Fundzeit dar. Aber es gibt immer Pilze zu finden, wenn man weiß, wo man suchen muss. Der farbenfrohe Sumpf-Haubenpilz (Mitrula paludosa) ist...
von | Mai 15, 2011 | Interessantes, Wissenswertes
Zeigt her eure Füße…. Die Champignons sehen heuer aber auch etwas mitgenommen aus. Na ja, bei den augenblicklichen Wetterkapriolen. Doch dieser kaum merkliche grüne Schimmer…sollte es am Ende doch kein…?Will man den Pilz essen, so sollte man der...