Logo Pilzfreunde
  • Start
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Pilzführungen
    • Pilzausstellung
    • Pilzberatungen
    • Arbeitskreis
    • Monatsversammlungen
    • Jahrestagung 2025
    • Rückblick
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Zeitschrift
    • Mitglied werden
    • Satzung des Vereins
    • Chronik des Vereins
  • Pilze
    • Pilz des Monats
    • Pilzgalerie
  • Downloads
    • Zeichnungen Dr. Hanna Maser
    • PSV-Prüfungs-Fragen
    • Sporenstatistik
    • Weitere …
  • Links
Kontakt
Kontakt
  • Start
  • Aktivitäten
    • Termine
    • Pilzführungen
    • Pilzausstellung
    • Pilzberatungen
    • Arbeitskreis
    • Monatsversammlungen
    • Jahrestagung 2025
    • Rückblick
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Zeitschrift
    • Mitglied werden
    • Satzung des Vereins
    • Chronik des Vereins
  • Pilze
    • Pilz des Monats
    • Pilzgalerie
  • Downloads
    • Zeichnungen Dr. Hanna Maser
    • PSV-Prüfungs-Fragen
    • Sporenstatistik
    • Weitere …
  • Links

Pilzpädagogik – Themen des Jahres 2015

von | Dez. 31, 2014 | Pilzpädagogik | 0 Kommentare

Jan 2015 – Fliegenpilze aus halben Tennisbällen
Febr. 2015 -Pilzbuch aus eigenen Fotos herstellen
März 2015 – ‚“Pilzige“ Bastelideen aus dem Internet
April 2015 – Himmel und Hölle-Spiel mit Pilzfragen
Mai 2015 -Pilze vermehren sich: Von der Spore zum Fruchtkörper
Juni 2015 – Pilze vermehren sich: Sporen sichtbar machen
Juli 2015 – Pilze vermehren sich: Wo bilden die Pilze ihre Sporen?
August 2015 – Spannende Pilze (nicht nur) für Kinder
September 2015 – Wieder einmal etwas aus dem Internet
Oktober 2015 – Pilzbuch „Wo bilden Pilze ihre Sporen“ zum Ausdrucken
November 2015 – Zwei Zeitschriften zum Unterricht über Pilze in der Sekundarstufe
Dezember 2015 – Kinderprogramm beim Tag des Pilzes in Hornberg

 


 

 


Pilzvergiftung?

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg  –  Tel.: 0761 19240

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung