STAATLICHES MUSEUM FÜR NATURKUNDE  Hrsg. (2012): Mykologie in Baden-Württemberg. Andrias 19. 308 S., viele Abb., kartoniert. Preis: 29 Euro

In der wohl nur wenig Pilzlern bekannten Zeitschriftenreihe „andrias“ des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe ist mit dem Band 19 ein gewichtiges Werk zur Mykologie in Baden-Württemberg entstanden.

23 Artikel beschäftigen sich mit der Pilzkunde des Landes. Da gibt es beispielsweise Fachartikel von BARAL & MARSON über Deltopyxis triangulispora und auf 40 Seiten die Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-Württemberg von GMINDER & SAAR. LOTHAR KRIEGLSTEINER berichtet über „Gefährdete Wiesenpilze als Politikum bei der Planung von Baumaßnahmen“. Weitere Beiträge über den Mittelmeer-Feuerschwamm Fomitiporia mediterranea, über Forstpathologie, über die DNA-Sequenzen vom Mehltaupilz der Platane Erysiphe platani und sogar einen über die „Resistenz von Pilzen gegen medizinisch relevante Antimykota“. ULRIKE SCHOFER berichet über JULIUS HAUCK, einem „patriotischen Pilzkundler in Zeiten des 1. Weltkrieges“. „Der Hausschwamm Serpula lacrymans in der Bibel?“ wird von JOACHIM WEINHARDT abgehandelt.

Besonders interesssant sind die allgemeinen Beiträge über die Mykologie an Universitäten und an außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sowie über die populärmykologischen Einrichtungen. FRANZ OBERWINKLER gibt mit „Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen 1974-2011“ Einblicke in die Aktivitäten der Universität. MARKUS SCHOLLER berichtet über die „Sammlungen des Pilzherbariums am Staatlichen Museum für Naturkunde (KR)“. Neben weiteren sind Artikel über die Pilzlehrschau Hornberg (KARIN PÄTZOLD), die Vergiftungszentrale in Freiburg (STEDTLER & HERMANNS-CLAUSEN), über die Internetplattform www.pilzepilze.de (GEORG MÜLLER) und über den Verein der Pilzfreunde Stuttgart (ERNST DITTRICH) enthalten.

Abschließend gibt es einen mehrseitigen Anhang mit Adressen mykologischer Forschungs-, Fortbildungs- und Beratungseinrichtungen sowie Vereinen und Arbeitsgruppen in Baden-Württemberg.

Zusammenfassend kann man feststellen, dass der Band einen interessanten Überblick über die Mykologie im „Ländle“ gibt. Es ist gelungen verschiedenste Aspekte der Mykologie zu berücksichtigen. Insofern ist für jeden Leser etwas dabei.
Peter Reil

Bezugsquelle:                                                                                                                                   
Staatliches Museum für Naturkunde
Bibliothek
Erbprinzenstr. 13
76133 Karlsruhe
bibliothek@naturkundeka-bw.de
(für email- Bestellungen) Tel. 0721/175-2883